1. Die Geschäftsführung stellt sich vor

Dipl.-Kfm. Bernhard Blume
Geschäftsführer
2. Die Unternehmensdaten

Zulassung als wirtschaftliches
Baubetreuungsunternehmen nach dem ehemaligen WoBauG
Zulassung als Betreuer in
landwirtschaftlichen investiven Förderverfahren im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" auf Grundlage
des Erlasses vom
10. März 1999
3. Die Entwicklung der Gesellschaft

Gründung der LBB Kommunalbau als ein Tochterunternehmen der LandesBank Berlin
mit kaufmännisch und ingenieurmäßig ausgebildetem Personal zur Baubetreuung
und Projektsteuerung im Bereich Trink- und Abwasser
Gründung der Abteilung Tiefbau, Leistungsbereich "Projektsteuerung"
Einrichtung der Leistungsbereiche "Erschließung" und "Grundstücksbevorratung"
Gründung der Abteilung Hochbau, Leistungsbereich "Projektsteuerung"
Einrichtung des Leistungsbereiches "Ausrichtung hochbaulicher Wettbewerbe"
Gründung der Niederlassung in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Mitwirkung in der interministeriellen Arbeitsgruppe "IAGWA" des
Umweltministeriums des Landes Brandenburg Erarbeitung von Fachpublikationen für das Umweltministerium Einrichtung der Leistungsbereiche "Gebührenkalkulation" und
"Sanierungskonzept" für Zweckverbände Anerkennung als wirtschaftliches Betreuungsunternehmen gemäß § 37 II
Wohnungsbaugesetz Brandenburg
Gründung der Tochtergesellschaft LBB Kommunal-Betriebsführung Einrichtung der Leistungsbereiche "Betriebsführung", "Gebühren- und
Beitragskalkulation", "Wirtschaftsplan" und "Notgeschäftsführung" für
Zweckverbände
Gründungsmitglied mit 34,5 % an der Aktiengesellschaft EURO-BUD-INVEST S. A.,
Walbrzych (Polen), für Projektmanagementaufgaben in Polen
Erste erfolgreich durchgeführte Sanierung eines Abwasserzweckverbandes, dem
Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband, im Rahmen der Beauftragung durch
den Landrat des Landkreises Elbe-Elster vom 18.04.1997
Anerkennung als Betreuer in landwirtschaftlichen investiven Förderverfahren im
Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des
Küstenschutzes" auf der Grundlage des Erlasses vom 10. März 1999 des
Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Institutionalisierte Herausgabe des Informationsbriefes an die Aufgabenträger
der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung im Bereich des Wirtschafts- und
Kommunalrechts, der Technik und der Betriebswirtschaft
Leitung der Geschäftsstelle für die Verbände der Siedlungswasserwirtschaft im
Land Sachsen-Anhalt als Kooperationspartner des Wasserverbandstages e. V.
Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
Im Rahmen der Fusion der LBB Kommunalbaugesellschaft mbH mit der LBB
Kommunal-Betriebsführungsgesellschaft mbH werden nun die kaufmännischen
und technischen Kompetenzen beider Gesellschaften zum 01.01.2004
zusammengeführt zur BKC Kommunal-Consult GmbH.
Die so erzielte konzentrierte Bündelung von Know-how und Erfahrung ist
ein konsequenter Schritt, sich den Anforderungen des Marktes in noch
effektiverer Form stellen zu können.
Zur Steigerung der Kundennähe sind neue Niederlassungen eröffnet worden.
Die Niederlassung in Koblenz ist nunmehr Ansprechpartner für unsere Kunden aus
den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen,
Baden-Württemberg und Saarland, während wir
für unsere Kunden aus dem Bundesland Sachsen mit unserer Niederlassung in
Dresden einen neuen Anlaufpunkt bieten. Für unsere Kunden aus dem Bundesland
Thüringen steht neben unserem Büro in Lauf a. d. Pegnitz nunmehr auch die neue
Dresdner Niederlassung als Ansprechpartner zur Verfügung.
Nach Kauf und Umgestaltung des neuen BKC
Bürogebäudes hat die Gesellschaft ihre Hauptniederlassung vor die Tore der
Landeshauptstadt Potsdam, nach Saarmund, verlegt.
Aufgrund der gestiegenen Anforderungen wurde die Geschäftsführung der
Gesellschaft erweitert, so dass es einen Kaufmännischen Geschäftsführer und
einen Technischen Geschäftsführer gibt.
In Berlin wurde eine neue Niederlassung eröffnet.
|